Prozesssichere Schraubverbindungen mit Blindnietmuttern

Mit Blick auf aktuelle Herausforderungen in der Blechverarbeitung stehen Ingenieure und Einkäufer zunehmend vor der Herausforderung, belastbare, reproduzierbare und rückverfolgbare Verbindungen in dünnwandigen Bauteilen zu realisieren – insbesondere, wenn nur einseitiger Bauteilzugang besteht oder leichte Werkstoffe verwendet werden.

Die Technoblech GmbH bietet mit dem Einsatz von Einblindnietmuttern in Kombination mit drehmomentüberwachten Schraubverbindungen eine robuste, montagefreundliche und vollständig dokumentierbare Lösung. Diese Technik ist ideal geeignet für Anwendungen im Maschinenbau, Fahrzeugbau sowie der Schienenfahrzeugtechnik.

Die Herausforderung: Fügen in dünnem Blech

Viele Konstruktionen im Maschinen- und Leichtbau verwenden dünnwandige Bleche, Profile oder Gehäuse, die oft nur von einer Seite zugänglich sind. Klassische Schweißverfahren stoßen hierbei an ihre Grenzen:

  • Hoher Wärmeeintrag führt zu Verzug
  • Oberflächenbeschichtungen werden beschädigt
  • Zusätzliche Prüfaufwände sind erforderlich

Die Lösung: Blindnietmuttern mit prozesssicherer Schraubtechnik – effizient, sauber und mit vollständiger Dokumentation


Was sind Einblindnietmuttern?

Blindnietmuttern, auch Gewindenieten genannt, sind metallische Verbindungselemente, die ein belastbares Gewinde in dünnen Blechen schaffen, ohne Zugang zur Rückseite des Bauteils zu benötigen. Nach dem Setzen bleibt ein dauerhaft fixierter Gewindeeinsatz zurück, der mit einer Schraube verbunden werden kann – vollständig drehmomentgesteuert, lösbar und wartungsfreundlich.


Das Verfahren im Detail: Wie funktionieren Blindnietmuttern?

Das Prinzip ist einfach – die Wirkung technisch überzeugend:

  1. Vorbohren eines definierten Lochs im Bauteil
  2. Einsetzen der Blindnietmutter in das Bohrloch
  3. Setzen durch axiales Stauchen mittels Zugkraft → Der hintere Bereich staucht sich gegen das Blech und verankert die Mutter
  4. Verschraubung mit definierter Vorspannkraft – drehmomentgesteuert 

Typische Einsatzbereiche

Unsere Kunden setzen diese Verbindungstechnologie unter anderem ein bei:

  • Maschinen- und Anlagenverkleidungen
  • Rahmen und Gehäusen für Werkzeugmaschinen
  • Gehäusen für Mess-, Prüf- und Labortechnik
  • Energieverteilerschränken und Trafogehäusen
  • Gehäuselösungen in der Bahntechnik und Fördertechnik

 


 

Verschrauben mit System: Drehmoment & Dokumentation

Die Qualität einer Schraubverbindung hängt maßgeblich vom korrekt eingehaltenen Anzugsdrehmoment ab. Deshalb setzen wir bei Technoblech auf:

  • Kalibrierte Drehmomentwerkzeuge
  • Schraubgeräte mit Datenaufzeichnung
  • Prozessüberwachung mit Prüfprotokollen
  • Vorgabewerte nach DIN/ISO und Kundenanforderung

Jede Schraubverbindung kann auf Wunsch rückverfolgbar dokumentiert und nachvollziehbar archiviert werden – ein klarer Vorteil für sicherheitsrelevante Bauteile, z. B. in Schienenfahrzeugen.

     

Ihre Vorteile auf einen Blick:

Einseitige Zugänglichkeit
Ideal bei Bauteilen ohne Rückseitenzugang

Kein Schweißen, kein Verzug
Oberflächen bleiben unbeschädigt, kein Wärmeeintrag

Wartungsfreundliche, lösbare Verbindungen
Jederzeit demontierbar und wiederverwendbar

Prozesssichere Verschraubung
Drehmomentgesteuert, normgerecht und zuverlässig

Vollständige Dokumentation
Jede Verbindung ist rückverfolgbar und archiviert

Hohe Flexibilität
Verschiedene Materialien, Kopfformen und Größen verfügbar

Schnelle Verarbeitung
Kein Nacharbeiten, kein zusätzlicher Prüfaufwand

Hybridfähig
Kombinierbar mit Kleben, Dichten oder Einpressen

Materialschonend
Keine Wärmeverformung, Beschichtungen bleiben intakt

Standardisierte Qualität
Geprüfte Prozesse, Normteile und gleichbleibende Festigkeit

FAZIT

Die Kombination aus Blindnietmuttern, drehmomentgesteuerter Verschraubung und strukturiertem Qualitätsmanagement ist der Schlüssel für zuverlässige Verbindungen in der modernen Blechbearbeitung.

Ob in Serienfertigung, bei sicherheitskritischen Anwendungen oder bei komplexen Gehäusen – Technoblech liefert eine Verbindungslösung, die Ihren Anforderungen gerecht wird: effizient, dokumentierbar und dauerhaft belastbar.