1/- Konstruktion – Denken in Lösungen
Der Weg zum perfekten Werkzeug beginnt mit dem Verständnis für das Bauteil und den späteren Fertigungsprozess. Unsere Konstrukteure entwickeln auf Basis von Bauteilgeometrie, Materialeigenschaften und Biegestrategie ein spezifisches Werkzeugkonzept:
- Rückfederungseffekte werden direkt berücksichtigt.
- Mehrfachbiegeschritte optimiert.Toleranzen
- bereits in der Planung eingearbeitet.
⇒ Ergebnis: Ein konstruktiv durchdachtes Werkzeug, das auf Prozesssicherheit und Wiederholgenauigkeit ausgelegt ist – auch bei komplexen Geometrien.
2/- Zerspanung – Sonderlösungen intern gefertigt
Während Standardwerkzeuge nach wie vor Teil unseres Portfolios sind, werden Sonderbiegewerkzeuge ausschließlich in unserer hauseigenen Fertigung hergestellt. Mithilfe moderner CNC-Frästechnologien entstehen individuelle Werkzeuge aus hochwertigen Werkzeugstählen – exakt nach den Anforderungen der Konstruktion:
- Kurze Wege zwischen Konstruktion und Fertigung.
- Direkte Umsetzung von Sonderwünschen oder kurzfristigen
- Anpassungen.Keine Abhängigkeit von externen Lieferanten.
⇒ Ergebnis: Sonderwerkzeuge mit höchster Passgenauigkeit und perfekter Abstimmung auf Ihre spezifischen Anforderungen – termintreu und prozesssicher.
3/- Messtechnik – keine Kompromisse bei der Genauigkeit
Jedes Werkzeug wird vor dem Einsatz umfassend geprüft – mit modernster Messtechnik und klar definierten Qualitätskriterien:
- Maßhaltigkeit und Geometrie.
- Ebenheiten, Radien und Auflageflächen.
- Toleranzeinhaltung nach Konstruktionsvorgabe.
⇒ Ergebnis: Werkzeuge, die ab dem ersten Einsatz exakt arbeiten – ohne Nacharbeit, ohne Ausschuss.
4/- Härteprozess – robust für den Serieneinsatz
Im abschließenden Fertigungsschritt werden unsere Biegewerkzeuge gezielt gehärtet. Dabei stimmen wir den Härteprozess präzise auf den eingesetzten Werkzeugstahl, die komplexe Geometrie und die spezifische Beanspruchung im Biegeprozess ab. So entsteht ein Werkzeug mit klaren Vorteilen:
- Maximale Verschleißfestigkeit – auch bei hohen Stückzahlen
- Lange Lebensdauer – für störungsfreie, wirtschaftliche Prozesse
- Stabile Maßhaltigkeit – über viele Fertigungszyklen hinweg reproduzierbare Ergebnisse ohne Qualitätsverlust.
⇒ Ergebnis: Ein Werkzeug, das selbst unter Dauerbelastung zuverlässig arbeitet – bei gleichbleibender Präzision.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Inhouse-Kompetenz
Alles aus einer Hand – keine Reibungsverluste
Kurze Durchlaufzeiten
Schnellere Projektumsetzung und Reaktionsfähigkeit
Höchste Präzision
Weniger Ausschuss, kürzere Rüstzeiten
Langlebigkeit
Werkzeugkosten pro Teil sinken deutlich
Prozesssicherheit
Konstante Qualität – vom Musterteil bis zur Serie
FAZIT
Ein gutes Biegewerkzeug ist keine Nebensache – es ist ein Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg.
Wer Technoblech frühzeitig in die Projektplanung einbindet, profitiert von einem durchgängigen, intern abgestimmten Prozess. Das spart nicht nur Zeit und Kosten – sondern sorgt vor allem für stabile Abläufe und reproduzierbare Qualität.